Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – essenziell für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung

Publiziert am

Corporate Social Responsability (CSR), die verantwortungsvolle Unternehmensführung, ist ein Dauerthema in der Berufswelt. Ein Grossteil der Mitarbeitenden und Kundschaft erhebt Anspruch auf ein umsichtiges Management. Verantwortung ist ein zentraler Begriff bei den ASGS-Berufen. Aber was haben CSR und Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gemeinsam?

CSR ist ein Ansatz, der darauf abzielt, soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren in die Funktionsweise eines Unternehmens zu integrieren, und zwar auf allen Ebenen – vom Umgang mit Mitarbeitenden bis hin zur allgemeinen Geschäftstätigkeit des Unternehmens. CSR bedeutet nicht nur, die gesetzlichen Grundlagen einzuhalten, sondern fordert auch dazu auf, einen Schritt weiterzugehen und freiwillige Massnahmen zu ergreifen, die es dem Unternehmen ermöglichen, eine stärkere innerbetriebliche Solidarität, eine nachhaltigere Wirkung oder ethischere Geschäftspraktiken umzusetzen. 

Die Verbindung zwischen CSR und ASGS-Themen

CSR deckt ein breites Spektrum von Themen ab, darunter Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umweltmanagement, ethische Unternehmensführung, Engagement für die Gemeinschaft, faire Praktiken und Fragen des fairen Handels. Betrachtet man die Definition von CSR und die Themenfelder, so wird deutlich, dass der Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden zu den wichtigsten Anliegen gehört. Die ASGS-Themenfelder sind ein zentrales Element von verantwortungsvoll gestalteten Arbeitsbedingungen.

Da die meisten CSR-Massnahmen freiwillig sind, ist die Bedeutung, welche die Unternehmen ihnen beimessen, unterschiedlich. In einigen Fällen besteht eine explizite Erwartungshaltung der Öffentlichkeit und der Kooperationspartnerinnen und -partner, dass sich Unternehmen oder bestimmte Unternehmensbereiche zu einer starken CSR bekennen. Die gleiche Dynamik ist bei ASGS-Massnahmen zu beobachten: Die Unternehmen müssen gesetzliche Grundlagen einhalten; die Bereitschaft und der Wille, über das geforderte Mass hinausgehende Massnahmen umzusetzen, hängen jedoch stark vom Kontext und der Vision des Unternehmens ab. 

Potenzial für einen wesentlichen Beitrag zu einer sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung

Sei es der Schutz der Angestellten, die Verringerung der Risiken am Arbeitsplatz oder die Solidarität unter den Mitarbeitenden: All diese Aspekte sind zentral für die soziale Verantwortung der Unternehmen und können dank der Arbeit der ASGS-Fachkräfte abgedeckt werden. Es liegt also auf der Hand, dass Investitionen in Massnahmen, die über das gesetzlich vorgeschriebene Mass hinausgehen, wesentlich zur Entwicklung einer qualitativ hochwertigen CSR beitragen können. Umgekehrt wird ein Unternehmen, das seine CSR optimieren will, früher oder später mehr tun müssen als die gesetzlichen Grundlagen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu erfüllen. Denkbar wäre zum Beispiel eine stärkere Gewichtung der zwischenmenschlichen Beziehungen, ein sensibles Monitoring der Arbeitsbedingungen oder die Betrachtung der sozialen Absicherung als Teil der Gesundheit am Arbeitsplatz. 

Gemeinsame Ziele

Die Corporate social responsability ist für die Unternehmen eine grosse Herausforderung für das Image. Eine starke CSR wirkt sich positiv auf den Ruf eines Unternehmens aus. Andererseits können Versäumnisse die Wahrnehmung negativ beeinflussen. ASGS-Massnahmen können daher viel zur Wahrnehmung einer gut entwickelten CSR und damit zum guten Ruf eines Betriebes beitragen.

Darüber hinaus kann die Entwicklung der anderen CSR-Bereiche die ASGS-Ziele positiv beeinflussen. Denn eine gute CSR kann zu mehr Vertrauen in das Unternehmen, zu Kosteneinsparungen, zu einer besseren beruflichen Entfaltung oder zu weniger krankheitsbedingten Fehlzeiten führen. All diese Ziele finden sich auch in den ASGS-Themen wieder. Es lohnt sich also, sowohl auf eine umfassende CSR als auch auf zahlreiche ASGS-Massnahmen zu setzen. Es entsteht ein positiver Kreislauf. 

Kurz: Angesichts der Bedeutung von CSR in der heutigen Zeit ist es für Unternehmen von Vorteil, in die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu investieren, wenn sie eine gut ausgeprägte CSR entwickeln und ihr Image stärken möchten.