DRINGEND
Unfälle und Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz können in jedem Unternehmen auftreten. Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Hilfe von Fachkräften im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS).
Was Spezialistinnen/Spezialisten ASGS ihrem Unternehmen bringen können
Der Beruf des Spezialisten/der Spezialistin ASGS kann einen grossen Beitrag zur Stabilität und zum Betrieb Ihres Unternehmens leisten. Wohlbefinden der Angestellten, Reduzierung der Kosten infolge von Unfällen und Erkrankungen oder auch Sicherung des durchgehenden Betriebs: Der Nutzen und die Vorteile durch diese Tätigkeit machen sich auf allen Ebenen des Unternehmens bemerkbar.
Das Übersichtsblatt zeigt Ihnen, wie die Berufe im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zum Fortbestand Ihres Unternehmens beitragen können.
Bedeutung der ASGS-Berufe
831’511
Unfälle und Erkrankungen im Jahre 2021, die sich auf
die Berufsausübung auswirken
Quelle: SSUV
23 %
der Mitarbeitenden in der Schweiz sind der Ansicht, dass ihre
Gesundheit oder Sicherheit durch ihre Berufsausübung bedroht wird
Quelle: SECO, EWCTS 2021
CHF 2.20
Eingesparter Betrag für jeden Franken, der in die Verhütung
von Unfällen und Krankheiten am Arbeitsplatz investiert wird
Quelle: DGUV
Die wichtigsten Gründe für die Beauftragung oder Ausbildung von Spezialistinnen/Spezialisten ASGS
Reduzierung und Verhütung von Unfällen und Krankheiten
Steigerung des Wohlbefindens der Belegschaft
Kostensenkung
Durchgehender Betrieb
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
Erhöhung oder Festigung des Vertrauens der Belegschaft
Erhöhung der Lebensdauer des Materials
Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben einen vielseitigen Nutzen für Ihr Unternehmen.
Es kann sich daher für Ihr Unternehmen lohnen, ihre Dienste in Anspruch zu nehmen – entweder durch Neueinstellungen oder durch die Ausbildung von bereits vorhandenem Personal. Ihre wichtigsten Aufgaben im Unternehmen sind:
Welche Kompetenzen sind notwendig?
Kommunikation
In den Dialog treten, erklären, überzeugen, zuhören… Die Spezialisten/Spezialistinnen ASGS müssen viele Softskills in der Kommunikation einsetzen. Sie sind vor allem Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Abteilung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Belegschaft eines Unternehmens.
Die Spezialisten/ Spezialistinnen ASGS müssen auch den stetigen Kontakt zu allen Beteiligten pflegen und den Dialog untereinander aufrechterhalten.
Beobachtung und Analyse
Spezialisten/Spezialistinnen ASGS müssen sich auch laufend der sich ständig wandelnden Arbeitswelt anpassen. Auch benötigen sie eine hervorragende Beobachtungsgabe und Analysefähigkeit. Nur wenn sie auch vor Ort anwesend sind, können sie die Realität des Arbeitsumfeldes und seine Herausforderungen verstehen, um anschliessend Gesundheits- und Arbeitssicherheitskonzepte zum bestmöglichen Schutz des Unternehmens umsetzen zu können.
Kenntnisse der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt ist komplex, umso mehr, da jeder Teilbereich seine eigenen Besonderheiten hat. Spezialisten/Spezialistinnen ASGS müssen daher die Dynamik der Arbeitswelt und der daran beteiligten Akteurinnen und Akteure verstehen. So können sie die richtigen Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen für jeden professionellen Hintergrund entwickeln.
Kenntnisse des gesetzlichen Rahmens
Die Welt der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes beruht auf genau definierten gesetzlichen Bestimmungen. Die Spezialisten/Spezialistinnen müssen diese kennen und dafür sorgen, dass sie von den Unternehmen auch eingehalten werden. Sie fungieren als Kontaktpersonen für die verschiedenen Behörden.
Schritte zur Schulung von Spezialisten/Spezialistinnen ASGS
1
Erwerb der Grundvoraussetzungen
Um sich zur Prüfung zum Spezialisten/zur Spezialistin ASGS anzumelden, ist zunächst ein EFZ oder eine Maturität sowie je nach Kurs eine Mindestzeit an Berufserfahrung erforderlich, davon jedoch mindestens ein Jahr im ASGS-Bereich (die Vorbereitungskurse können dafür angerechnet werden).
2
Belegung der Vorbereitungskurse
Die Vorbereitungskurse für die eidgenössische Berufsprüfung zum Spezialisten/zur Spezialistin ASGS sind von den Bewerberinnen und Bewerbern obligatorisch zu belegen, um die notwendigen Kenntnisse für den Abschluss zu erlangen. Diese Kurse unter der Leitung von Sachverständigen in diesem Bereich sind praxisbezogen und dienen dem Erwerb von konkreten Kompetenzen. Sie bestehen aus 5 Modulen und insgesamt 260 Schulungsstunden und können neben dem Beruf belegt werden
3
Bestehen der eidgenössischen Berufsprüfung
Das Bestehen der eidgenössischen Berufsprüfung ist der letzte Schritt vor der Verleihung des Titels Spezialist/Spezialistin ASGS. Die Prüfung findet einmal jährlich statt und umfasst sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen Teil.
Den Beruf anders entdecken
-
Fallstudie: Unfallrate in einem Industriebetrieb senken
Widmen wir uns für einmal einer Fallstudie, die aufzeigt, wie eine Spezialistin/ein Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) ein konkretes Sicherheitsproblem am Arbeitsplatz systematisch löst.Ein…
-
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – essenziell für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung
Corporate Social Responsability (CSR), die verantwortungsvolle Unternehmensführung, ist ein Dauerthema in der Berufswelt. Ein Grossteil der Mitarbeitenden und Kundschaft erhebt Anspruch auf ein umsichtiges Management.…
-
Ein branchenübergreifender Beruf
Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden ist eine branchenübergreifende Herausforderung. ASGS-Fachkräfte können sich darum in vielen verschiedenen Berufsfeldern bewegen. In welchen Bereichen sind sie besonders…
-
Richtig und wichtig: Stressbekämpfung am Arbeitsplatz.
Stress wird oft als « Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts » bezeichnet und ist ein allgegenwärtiges Phänomen in der Arbeitswelt. Er kann zu vielfältigen Problemen führen und verursacht…
Über uns
Diese Website wird Ihnen vom Verein höhere Berufsbildung ASGS präsentiert.
Seine Aufgabe ist es, die höhere Berufsbildung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu fördern. Der Verein wurde von folgenden Organisationen und Verbänden gegründet: EKAS, IVA, Suva, SECO und VSAA.
“Die Berufe im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind vielfältige und sinnvolle Berufe.”